Synonyme: Delcorf
Frucht: sehr saftig, sehr angenehm im Geschmack
Verwendung: Frischverzehr, Wirtschaftsapfel
Erntereif: Mitte bis Ende August
von 1976
Zusatzinformation
Synonyme:
Delcorf, Delba
FRUCHT: .
Geschmack: sehr saftig, angenehmer Geschmack, geringer Säureanteil
Saftgehalt: sehr saftig
Fleisch-Festigkeit: knackig
Erntereif: August, September
Verwendung: Tafelobst, Frischobst, Saft, Wein, Obst-Brand
Besonderheiten: Für den Frischverzehr sehr zu empfehlen.
Aussehen: Groß, oft walzenartig, regelmäßige Form. Schüsselförmige, leicht gerippte Kelcheinsenkung, tiefe, kaum berostete Stielgrube. Glatte, hellgelbe, (rot gestreifte) Schale.
HISTORIE: .
Züchtung/Entdeckung: 1956
Land: Deutschland
Ort: Dresden-Pillnitz
Züchter/ Entdecker: Baumschule Delbard in Malicorne
Quelle Obst-Bild/ Obst-Beschreibung: Detlef Bäumer, www.MeinObst.com
FRUCHT: .
Geschmack: sehr saftig, angenehmer Geschmack, geringer Säureanteil
Saftgehalt: sehr saftig
Fleisch-Festigkeit: knackig
Erntereif: August, September
Verwendung: Tafelobst, Frischobst, Saft, Wein, Obst-Brand
Besonderheiten: Für den Frischverzehr sehr zu empfehlen.
Aussehen: Groß, oft walzenartig, regelmäßige Form. Schüsselförmige, leicht gerippte Kelcheinsenkung, tiefe, kaum berostete Stielgrube. Glatte, hellgelbe, (rot gestreifte) Schale.
HISTORIE: .
Züchtung/Entdeckung: 1956
Land: Deutschland
Ort: Dresden-Pillnitz
Züchter/ Entdecker: Baumschule Delbard in Malicorne
Quelle Obst-Bild/ Obst-Beschreibung: Detlef Bäumer, www.MeinObst.com