Frucht: saftig, erfrischend, säuerlich-süß, angenehm aromatisch
Verwendung: Frischverzehr, Verarbeitung zu Mus, Tortenbelag und Apfelstücken
Erntereif: September bis Oktober
von 1955
Zusatzinformation
FRUCHT:
.
Geschmack: sehr saftig, Aroma süß-sauer, kräftig.
Saftgehalt: saftig
Fleisch-Festigkeit: fest
Erntereif: September
Verwendung: Tafelobst, Frischobst, Saft, Wein, Obst-Brand
Aussehen: Frucht mittelgross. Kelcheinsenkung strahlig mit Kelchzipfeln. Stiel mittellang. Schale glatt, leicht fettend.
HISTORIE: .
Züchtung/Entdeckung: 1955
Land: Niederlande
Ort: Wageningen
Züchter/ Entdecker: Versuchsstation Elst/ Institut Wageningen
Quelle Obst-Bild/ Obst-Beschreibung: Detlef Bäumer, www.MeinObst.com
Geschmack: sehr saftig, Aroma süß-sauer, kräftig.
Saftgehalt: saftig
Fleisch-Festigkeit: fest
Erntereif: September
Verwendung: Tafelobst, Frischobst, Saft, Wein, Obst-Brand
Aussehen: Frucht mittelgross. Kelcheinsenkung strahlig mit Kelchzipfeln. Stiel mittellang. Schale glatt, leicht fettend.
HISTORIE: .
Züchtung/Entdeckung: 1955
Land: Niederlande
Ort: Wageningen
Züchter/ Entdecker: Versuchsstation Elst/ Institut Wageningen
Quelle Obst-Bild/ Obst-Beschreibung: Detlef Bäumer, www.MeinObst.com