Süßkirschen
Süßkirschen sind die schmackhaftesten und zugleich frühesten Baum-Naschfrüchte (Juni bis Juli). Viele Kindheitserinnerungen hängen oftmals an dieser Frucht.
10 Einträge | zeige pro Seite |
Darstellung als: Liste Gitter |
sortieren nach
![]() |
Merchant, Süßkirsche
Frucht: relativ weich, saftig, aromatisch
Verwendung: Frischverzehr
Erntereif: 2./3. Kirschwoche
Burlat, Süßkirsche
Synonyme: Bigarreau Hatif Burlat
Frucht: relativ fest, guter Geschmack, süss aromatisch
Verwendung: Frischverzehr
Erntereif: 2. Kirschwoche
Herkunft: 1930er Jahre, Südfrankreich
Bellise Bedel, Süßkirsche
Frucht: mittelgroß, rundoval, dunkelrot
Verwendung: Frischverzehr
Erntereif: 3. Kirschwoche
Grace Star, Süßkirsche
Frucht: fest, herzförmig, mild, süß
Verwendung: Frischverzehr
Erntereif: 4. Kirschwoche
Giorgia, Süßkirsche
Frucht: mittelgroß, dunkelrot glänzend, fest
Verwendung: Frischverzehr, Verarbeitung
Erntereif: 3./4. Kirschwoche
Oktavia, Süßkirsche
Frucht: festes Fruchtfleisch, süss, aromatisch
Verwendung: Marktfrucht, gute Tafelfrucht
Erntereif: 5. bis 6. Kirschwoche
von 1981
Kordia, Süßkirsche
Frucht: süss, harmonischer Säureanteil, aromatisch
Verwendung: Frischverzehr und Verarbeitung
Erntereif: mittel bis spät (6. Kirschwoche)
Herkunft: 1981, Techlovice/ Tschechische Republik
Regina, Süßkirsche
Frucht: fest, hart, mässig saftig, aromatisch
Verwendung: Tafelfrucht
Erntereif: 7. Kirschwoche (Anfang August)
Herkunft: 1957, Jork, Altes Land
Sweetheart, Süßkirsche
Synonyme: Sumtare
Frucht: süss, aromatisch, fest
Verwendung: Frischverzehr
Erntereif: 7/ 8. Kirschwoche
von 1994
10 Einträge | zeige pro Seite |
Darstellung als: Liste Gitter |
sortieren nach
![]() |